Auch in diesem Jahr versammeln sich die Magdeburger*innen auf dem Alten Markt zum gemeinsamen Singen von Friedensliedern, aber mit anderen Gefühlen. Kurz vor Weihnachten hat die Wahnsinnstat eines Einzelnen an diesem Ort die Stadt in tiefes Leid gestürzt. In Verbundenheit mit den Getöteten und Verletzten, mit ihren Angehörigen und Helfer*innen, mit allen, die durch diese schreckliche Tat verstört sind, soll ein Zeichen des Friedens vom Alten Markt ausgehen. In enger Solidarität mit allen Magdeburger*innen unterschiedlicher Herkunft, die sich neuem Hass ausgesetzt sehen, werden die Menschen gegen Gewalt und Ausgrenzung in unserer Stadt und weltweit ansingen, um zusammenzustehen und unser aller Verletzungen zu heilen.
Alle Magdeburger*innen, die ein deutliches Zeichen für Demokratie, Frieden und Toleranz setzen möchten, sind herzlich zum Auftakt der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ 2025 eingeladen, die die Oberbürgermeisterin Simone Borris als Schirmherrin mit einem Grußwort eröffnen wird. Mit Unterstützung verschiedener Magdeburger Chöre werden auf dem Alten Markt Friedenslieder erklingen, um für Solidarität, Miteinander und Toleranz zu werben. Die Dombläser und andere Musiker*innen werden den musikalischen Auftakt vor der Kulisse des Magdeburger Rathauses ebenfalls mitgestalten.
Beteiligte Chöre:
- Biederitzer Kantorei
- Chor des Kirchspiel Nord
- Domchor Magdeburg
- Go(o)d voices
- Exaudi Chor Magdeburg
- Gospel-Connection
- Kinder- und Jugendchor Magdeburg
- Multivokal
- Singkreis Magdeburg
- St. Augustinus Chor
- Volkschor Magdeburg
- Vokalensemble InTakt
Die Moderation übernimmt Domprediger a.D. Giselher Quast. Die musikalische Leitung hat Christel Kanneberg.
Notenhefte und Kerzen werden vor Ort ausgegeben.
2025-01-16 Liedfolge Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt (Stand vom 13.01.2025)
Der Auftakt wird in den sozialen Netzwerken begleitet.