Die Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis lädt alle pädagogisch arbeitenden Menschen in Kitas, Horten, Kindertagespflegestellen und aus anderen Zusammenhängen zu einem aktivierenden Workshop gegen Rassismus ein.
Die Teilnehmenden erwartet
- ein offener Austausch mit Menschen, die sich aktiv anti-rassistisch in der pädagogischen Praxis einsetzen wollen
- einen Reflexionsraum für eigene Erfahrungen
- Stärkung und Resilienz
- Empowerment und Unterstützung
- wirkungsvolle Handlungsstrategien für den pädagogischen Alltag mit Kindern
Trainerinnen sind Cathérine Ngoli und Katja Zwanziger.
Wer sich im pädagogischen Berufsalltag gestärkter und sicherer im Umgang mit rassistischer Diskriminierung und Vorurteilen fühlen möchte, ist herzlich eingeladen.
Anmeldung sind bis zum 13.01.2025 an katja.zwanziger@stejh.de möglich.
Stimmen von pädagogischen Fachkräften aus Magdeburger Kitas zum letzten „Empowerment-Workshops für Erzieher*innen mit Rassismuserfahrungen“ mit Diversity-Trainer*in und -Berater*in Cathérine Ngoli:
- E.: „Ich möchte den Workshop sofort meinen Kollegen weitersagen, weil er schön ist. Ich fühle mich stolz und gestärkt. Vor allem der Erfahrungsaustausch hat mir geholfen. Ich habe von den Erfahrungen der anderen gelernt. Ich habe verstanden, dass eine ehemalige Kollegin mich rassistisch behandelt hat und kann jetzt viel besser und selbstsicherer damit umgehen. Mir ist bewusst geworden, dass ich in einem freundlichen und unterstützenden Team arbeite und dass ich mich trauen kann, das beim nächsten Mal viel eher anzusprechen.“
- C.: „Ich war traurig und unkonzentriert bei der Arbeit wegen manchen Situationen. Der Workshop hat mir geholfen, meine Gedanken zu sortieren und zu verstehen. Ich habe Methoden bekommen, Rassismus anzusprechen. Jetzt fühle ich mich sicherer und vorbereitet, beim nächsten Mal besser zu reagieren.“