Mit der Vielfalt-Straßenbahn zu Erinnerungs- und Tatorten des Nationalsozialismus`
14:00 bis 15:30 - 22. Januar 2022
Start "Haltestelle Allee-Center", Ernst-Reuter-Allee, 39104 Magdeburg

Die Katholische Erwachsenenbildung organisiert eine etwa anderthalbstündige Fahrt mit der „Vielfalt-Straßenbahn“ durch Magdeburg, vorbei an Erinnerungs- und Tatorten aus der Lokalgeschichte des Nationalsozialismus. Dabei geht es auch um aktuelle erinnerungspolitische Fragen und die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus. Zur Sprache kommen Friedrich Weißler, Ernst Reuter, Herbert Goldschmidt, Eike von Repgow, jüdische Familien, Pfarrer der Bekennenden Kirche, Zwangsarbeit, KZ-Haft und Deportationen. Erläutert werden die Orte von Pascal Begrich, Historiker und Geschäftsführer von Miteinander e.V.. In der Straßenbahn gibt es Gelegenheit zum Austausch.

Startpunkt: Hartstraße, 39104 Magdeburg
Endpunkt: Haltestelle „Alter Markt“

Die Veranstaltung findet nach der 2G Regel statt (Geimpft/Genesen).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entgeltfrei.
Eine verbindliche Anmeldung unter kremer@keb-sachsen-anhalt.de bis zum 20.01.22 ist notwendig.
Es wird darum gebeten vom Besuch der Veranstaltung abzusehen, falls am Tag selbst Erkältungssymptome auftreten.

Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung der MVB.

Veranstalter

Exportieren