Die Umwandlung der Volkshochschule von einer demokratischen Bildungseinrichtung zu einer Stätte nationalsozialistischer Prägung erfolgte beinahe übergangslos, schnell und konsequent. Sprache und handelnde Personen waren ebenso Triebkräfte wie der politische Druck und die ideologischen Faktoren.
Der Vortrag von Heike Heinrich, Kulturwissenschaftlerin und Programmbereichsleiterin der Städtischen Volkshochschule Magdeburg, folgt mit zahlreichen Abbildungen diesem Prozess und zeigt ein bisher wenig betrachtetes gesellschaftliches Phänomen: Ausgrenzung politisch anders Denkender in der Erwachsenenbildung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entgeltfrei.
Anmeldungen sind in der Volkshochschule möglich (Telefon 0391 5354770, Mail info@vhs.magdeburg.de).